Unsere Heizungsleistungen im Überblick
Wärmepumpen
Modernste Heiztechnik
Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Denn die Energie, die eine Wärmepumpenheizung nutzt, stellt die Umwelt unbegrenzt und kostenfrei zur Verfügung. Das vollwertige Heizsystem benötigt nur einen geringen Anteil Strom für den Antrieb und die Pumpe, um diese Energie nutzbar zu machen. Eine Wärmepumpe arbeitet unabhängig von fossilen Brennstoffen und trägt aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und damit zum Klimaschutz bei.
Wärmepumpen nutzen Umweltwärme, um Räume zu beheizen und Wasser zu erwärmen. Dazu werden unterschiedliche Quellen angezapft. Die im Einzelfall beste Wärmequelle für die Wärmepumpe hängt von den örtlichen Gegebenheiten und dem Wärmebedarf ab. Wärmepumpen nutzen verschiedene Energiequellen:
- Luft
- Erdreich
- Wasser
- Abwärme
- Eisspeicher
Die Wärmepumpe arbeitet nach einem einfachen Prinzip und erzielt dabei eine erstaunlich effektive Wirkung. Vereinfacht gesagt funktioniert sie wie ein Kühlschrank – nur umgekehrt. Während der Kühlschrank die Wärme nach außen leitet, holt sich die Wärmepumpe Energie aus dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser über das Heizungssystem in den Wohnraum.
Wir beraten Sie sehr gerne!
Vorteile
- Effiziente Nutzung der frei verfügbaren Energie aus Erdreich, Luft, Grundwasser oder von der Sonne
- Mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas
- Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes
- Zusammen mit einem Wohnungslüftungsgerät entsteht ein vollständiges Klimasystem
Fernwärmeübergabestationen
Energieeffiziente Wärmeübertragung vom Fernwärmenetz
Eine Fernwärmeübergabestation ist eine wichtige Komponente in einem Fernwärmesystem. Sie dient als Schnittstelle zwischen dem Fernwärmenetz, das vom Energieversorger betrieben wird, und dem lokalen Heizungssystem des Endverbrauchers, sei es in einem Wohngebäude, einem Gewerbebetrieb oder einer industriellen Anlage. Die Fernwärmeübergabestation sorgt also dafür, dass die Wärmeenergie aus dem Fernwärmenetz in das entsprechende Gebäude übertragen wird.
Wir planen und liefern die Übergabestation mit Regeltechnik und Warmwasserboiler und schließen die Fernwärme an das Heizungssystem der Kunden mit hydraulischem Abgleich an. Im Anschluss bieten wir den Service der Instandhaltung/ Wartung.
Wir beraten Sie sehr gerne!
Vorteile
- Durch den zentralen Betrieb der Wärmeerzeugung in Fernwärmekraftwerken ist die Energieausnutzung sehr effizient.
- Im Vergleich zu dezentralen Heizkesseln benötigt die Fernwärmeübergabestation weniger Platz und erfordert keinen Lagerraum für Brennstoffe.
- Fernwärmesysteme nutzen oft Abwärme aus industriellen Prozessen oder umweltfreundliche Energiequellen, was die CO²-Emissionen reduziert.
Holz- und Pelletheizungen
Natur pur
Pellets sind kleine, aus den Abfällen der holzverarbeitenden Industrie gepresste Röllchen, die in Pelletkesseln verbrannt werden. Eine Holzheizung nutzt also Rohstoffe der Natur und verwandelt diese in Energie.
Warum ist Heizen mit Holz umweltfreundlich?
Weil Pellets (wie auch Holzhackschnitzel) CO²-neutral verbrannt werden. Das heißt: Wird Holz verbrannt, setzt es nur so viel CO² frei wie es während seines Wachstums aufgenommen hat. Natürlich liegt es nahe mit unserem Standort am Fuße des Schwarzwalds auf die Vorteile einer Pelletheizung hinzuweisen, da der Rohstoff sozusagen vor der Haustür wächst.
Doch darüber hinaus ist diesem System eine glänzende Zukunft vorausgesagt und eines der größten Pelletwerke ist in Buchenbach/Schwarzwald errichtet worden.
Sonne plus Holz = effektiv
Die Kombination von thermischer Solaranlage und vollautomatischer Pelletheizung ist äußerst effektiv: Die Solaranlage versorgt den Haushalt mit warmem Wasser und kann in den weniger kalten Monaten unterstützend zur Raumheizung beitragen.
Den Rest übernimmt die Pelletheizung. Heizen mit Pellets ist komfortabel und preiswert. Pelletheizungen lassen sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise in der Regel problemlos in jedem Haus installieren.
Unsere Beratung zu Holzheizung & Pelletheizung können Sie gerne in Anspruch nehmen!
Vorteile
- Nachhaltig
- ökologisch
- CO² neutrale Verbrennung
- hochwertige Technik
- hohe Effizienz
- 95% Norm-Nutzungsgrad
- hohe Energieausbeute
- selbstreinigend
- lange Nutzungsdauer
- hohe Ressourcennutzung
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Ich bin Ihr Kraftwerk – Strom im Haus produzieren
Heizen mit Kraft-Wärme-Kopplung Die Strompreise steigen stetig, und in den nächsten Jahren werden wir eher mit höheren Preisen rechnen müssen. Mit der Kraft-Wärme-Kopplung produzieren Sie genau dort Strom und Wärme wo sie tatsächlich gebraucht werden – direkt im Haus. Zwei in einem: das Mikro-KWK-Gerät liefert nicht nur Wärme, es produziert auch Strom. Ein echtes Kraftwerk, das perfekt auf die Anforderungen bei der Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern abgestimmt ist.
Intelligent Energie sparen – und dazu verdienen
Durch die Nutzung der Abwärme aus der Stromerzeugung sparen Sie bis zu 20% Primärenergie und bekommen für das eingesetzte Gas die Energiesteuer zurückerstattet.
Die Reduzierung der Co²-Emissionen wird mit staatl. Fördermitteln belohnt. Noch mehr Geld sparen Sie, da der selbst produzierte Strom nur ca. 1/3 des üblichen Strompreises kostet. Der überschüssige Strom wird einfach an den Energieversorger verkauft. Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung macht somit unabhängiger von externen Stromversorgern und steigenden Strompreisen.
Vorteile
- Nachhaltig
- ökologisch
- hochwertige Technik
- hohe Effizienz
- 96% Norm-Nutzungsgrad
- hohe Energieausbeute
- lange Nutzungsdauer
- hohe Ressourcennutzung
Gasheizungen
Brennwerttechnik – Energie effizient nutzen
Die Idee der Brennwerttechnik ist es, die Abgastemperatur so weit wie möglich abzusenken. In konventionellen Heizkesseln entstehen beim Ausbrand Abgase, deren Temperatur weit über 100 ºC liegt. Diese Wärme geht also zwangsläufig durch den Kamin und damit als Heizenergie verloren.
Gas-Heizungen mit Brennwerttechnik dagegen ermöglichen Abgastemperaturen von weniger als 60 ºC und sorgen somit für eine bessere Nutzung von Energie und der Schadstoff Ausstoß verringert sich um bis zu 60%.
Vorteile
- ausgereifte Brennwerttechnik
- hohe Effizienz
- 98% Norm-Nutzungsgrad
- hohe Energieausbeute
- wirtschaftlicher Betrieb
- Selbstreinigungseffekt
- lange Nutzungsdauer
- emissionsarme Verbrennung
- sparsam
- umweltfreundlich
- bedienungsfreundlich
Ölheizungen mit Brennwerttechnik
Öl-Brennwerttechnik
Das Angebot im Bereich der Öl-Brennwerttechnik hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Nahezu alle namhaften Gerätehersteller bieten mittlerweile bodenstehende wie wandhängende Öl-Brennwertkessel unterschiedlicher Leistungsklassen an.
Mit der weit verbreiteten Öl-Niedertemperaturtechnik wird eine Energieausnutzung von über 90 Prozent (bezogen auf den Heizwert Hu) erreicht.
Die Öl-Heizungen mit Brennwerttechnik ermöglicht eine noch höhere Energieausbeute, da sie zusätzlich die latente Wärme der Abgase nutzbar macht.
Wir beraten Sie gerne!
Vorteile
- hochwertige Technik
- hohe Effizienz
- 97% Norm-Nutzungsgrad
- hohe Energieausbeute
- wirtschaftlicher Betrieb
- lange Nutzungsdauer
- hohe Ressourcennutzung
- emissionsarme Verbrennung
- kompakte Bauweise
Brennstoffzellenheizungen
Strom, Wärme und Wasser als Produkt der Brennstoffzelle
In der Brennstoffzelle reagiert der Wasserstoff mit Sauerstoff. Dabei entstehen Strom, Wärme und Wasser. Die Elektrizität wird als Gleichstrom aus der Brennstoffzelle in den Inverter geleitet. Dort wird der Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und somit für den Verbraucher nutzbar gemacht. Die Wärme wird über einen Wärmetauscher an einen Heizwasser-Pufferspeicher abgegeben und zur Erwärmung des Trinkwassers oder des Heizkreises genutzt.Die Brennstoffzelle – modernste Technik von heute!
Erdgas: Idealer Partner für die Brennstoffzelle
Energielieferant der Brennstoffzelle ist Wasserstoff. Er ist in der Natur massenhaft vorhanden, jedoch nicht in reiner Form. Als emissionsärmster fossiler Brennstoff eignet sich Erdgas sehr gut, um reinen Wasserstoff zu gewinnen. Zunächst werden die Schwefelverbindungen abgeschieden. Dann wandelt man das Erdgas mit Hilfe eines Katalysators in Wasserstoff und Kohlendioxid um. Danach wird Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid umgewandelt. Ganz nach Bedarf kann sowohl E- wie LL-Gas eingesetzt werden.
Wir beraten Sie sehr gerne!
Vorteile
- hochwertige Zukunfstechnologie
- hohe Effizienz
- ökologisch
- 50% Reduzierung CO² Belastung
- besonders hohe staatliche Förderung
- hoher Bedienkomfort
- Betrieb mit E- und LL-Gas möglich
- geringe Wartungskosten
- effiziente Eigenstromproduktion
Raumklimageräte für ein optimales Wohlfühlklima
Energiesparende Invertertechnologie:
Invertersysteme arbeiten absolut wirtschaftlich durch stufenlose Leistungsanpassung. Sie stellen exakt nur die Kühlleistung bereit, die gerade benötigt wird.
Vergleich unserer Heiztechnologien
Heizsystem | Energieeffizienz | CO₂-Emissionen | Investitionskosten | Platzbedarf | Wartungsaufwand |
---|---|---|---|---|---|
Wärmepumpe | exzellent | sehr niedrig | hoch | mittel | gering |
Fernwärmeübergabestation | mittel | variabel | niedrig | gering | gering |
Holz-/Pelletheizung | gut | mittel | hoch | sehr hoch | hoch |
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) | hoch | mittel | hoch | hoch | hoch |
Gas-Brennwertheizung | moderat | hoch | moderat | gering | mittel |
Öl-Brennwertheizung | niedrig | sehr hoch | moderat | hoch | mittel |
Brennstoffzellenheizung | sehr hoch | niedrig | sehr hoch | gering | mittel |